Wie du als Taxiunternehmer bequem Krankenfahrten abrechnen kannstEs Taxiunternehmer hast du es nicht leicht. Erst macht die Corona Pandemie wird ein Hauptgeschäft kaputt und dann hast du mit steigenden Anforderungen bei der Krankenfahrten Abrechnung zu kämpfen. Auch die Mietwagenunternehmer, Mietwagen zentralen und Chauffeur Dienstleister kennen dieses Problem. Das Problem beginnt schon bei der Datenerfassung, denn deine Mitarbeiter müssen zuverlässig alle Daten erfassen. Hierzu gehört: beförderte, Kostenträger, Art der Fahrt zum Beispiel zum Arzt, zur Dialyse oder zur Tagesklinik, und natürlich der Taxischein. Ist der Krankentransport erledigt, musst du sicherstellen dass alle diese Informationen in der Zentrale/Büro auch ankommen. Gelingt dir dies einmal nicht, kannst du sicher sein, dass du wieder viel Aufwand mit der Dokumentation und der Abrechnung haben wird. Die Krankenkasse wird Einspruch erheben und du wirst den Unterlagen weiter hinterher laufen müssen.
Krankenfahrten Abrechnung – leicht gemachtViel einfacher wäre es doch dann, würdest du eine Krankentransport Software einsetzen. Diese sollte natürlich auch eine Abrechnungschnittstelle besitzen. Da der Datenaustausch mit den gesetzlichen Krankenversicherungen und der AOK in Deutschland im § 302 Abs. 2 SGB V sogar gesetzlich geregelt ist, kann eine Abrechnungsoftware dich bei der Abrechnung des Krankentransport gegenüber den Kassen bestens unterstützen. Deine Fahrtkosten kannst du zusätzlich über eine Anbindung der Plattform Taxi.de errechnen und weist so sicher, was du verdient hast. TaxAb wird von der A.E.O. Gesellschaft für Abrechnungssysteme aus Solingen programmiert und vertrieben. Hier hast du über die beiden Versionen TaxAb und TaxAb Light die Möglichkeit alle beförderte Kostenträger im Vorhinein zu erfassen. Eine kostenlose Demo Version der Software gibt es im Internet zum Download. Damit wird die Abrechnung des Krankentransport mit der AOK Krankenkasse zum Kinderspiel. Über die Fahrtenerfassung dokumentiert ist du den Taxischein, den Krankentransport zum Arzt oder in die Tagesklinik und alle weiteren, für die Abrechnung relevanten Informationen. Mittels der Module Datenpflege und Statistik hast du jederzeit einen Überblick über deine Abrechnung
Taxi.de Flottenmanagement – einfach integriertUm deine Abrechnung noch einfacher und schneller zu machen, bietet dir TaxAb eine Schnittstelle zu Taxi.de. Das beliebte Fahrdisposition Management kannst du bequem auch in der Cloud nutzen. Hier kannst du jede Fahrt planen und deine Fahrzeuge überwachen. Auch für Mietwagenunternehmer ist dies die ideale Software um ihre Fahrtkosten zu berechnen und die Abrechnung von Krankentransportfahrten zu optimieren. Taxi.de bietet dir zahlreiche Funktionen und ein Geschäft mit dem Krankentransport und die Abrechnung der Fahrtkosten gegenüber dem Kostenträger, den gesetzlichen Krankenkassen, zu erleichtern. Du siehst jeweils auf einen Blick, wodurch deine Fahrzeuge befinden, welches Fahrzeug in der Nähe ist und einen Auftrag am schnellsten erfüllen kann. Alle Informationen rund um die Fahrt und auf der Taxischein vom Arzt können bequem im Taxi.de kommentiert werden. Hierfür reicht es wenn vom Taxischein einfach ein Foto machst und dieses über die Plattform in dem Büro vermittelt. Das Abrechnugsprogramm kann dann diese Informationen auswerten, den Kostenträger ermitteln und die Fahrtkosten gegenüber der Krankenkasse geltend machen. Diese Art des Flottenmanagements ist für dich bequem und einfach. Dank der Cloud benötigt du nicht einmal eine eigene IT-Infrastruktur. TaxAb bietet dir zudem auch eine Abrechnungs-Schnittstelle zu Taxi.de. In TaxAb und TaxAb Light kannst du bequem eine Nacherfassung der Daten von Taxi.de vornehmen. Fehlende Informationen zum Krankentransport und der Abrechnung mit den Krankenkassen ergänzt du ganz einfach über das Programm.
Der GKV DatenaustauschAls Krankentransportunternehmen bist du gesetzlich dazu verpflichtet, deine Leistungsabrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen und der AOK Tal abzurechnen. Dies ergibt sich auf dem SGB V (§ 302 + § 303 Abs. 3 SGB V) und ist seit einigen Jahren verbindlich. Du musst dich also mit der digitalen Abrechnung und der elektronischen Übermittlung an die AOK beschäftigen. Die Datenübermittlung an das AOK Rechenzentrum kannst du aber auch bequem über TaxAb in Verbindung mit Dakota LE erledigen. Im Internet gibt es weiterhin verschiedene Plattformen über die auch eine Selbstabrechnung möglich ist. Am einfachsten jedoch bleibt die Abrechnung mit einer Software für das Krankentransportwesen. Verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel Talex oder TaxAb bieten der enormen Komfort. Der GKV Spitzenverband stellt den Unternehmen für die Abrechnung umfangreiche Informationen für den Datenaustausch mit den gesetzlichen Krankenkassen zur Verfügung. Die Softwarehersteller können so für die Leistungserbringer eine optimale Software programmieren. Die genauen technischen Spezifikationen des GKV Datenaustausch sind auch über die Webseite des Verbandes einsehbar.
FazitNein, vielleicht hast du es als Taxiunternehmer, Mietwagenunternehmer oder Chauffeur Dienstleister nun wirklich nicht. Aber eine Software für die Taxi Krankenfahrten Abrechnung kann dich stark entlasten. Die Fahrtkostenabrechnung mit der AOK und anderen Krankenkassen ist dank des GKV Datenaustausch kein Problem mehr. Aber du benötigst ein Abrechnungs-Programm, das auf eine GKV Schnittstelle besitzt. Weiterhin kannst du dir das Arbeitsleben erleichtern, wenn du auch auf die Cloud Plattform Taxi.de setzt. Über diese kannst du bequem das Flottenmanagement und die Routenoptimierung für dein Unternehmen realisieren. Dank der Taxi.de Nachbearbeitung TaxAb ist auch die Abrechnung der von dir durchgeführten Krankenfahrten kein Problem mehr. |
https://maja.cloud/taxab-taxi-krankenfahrten-abrechnung/ |
